Lotsenfahrten
Familienberatung im Einzelgespräch
persönlich – vertraulich – effektiv
Als Elternlotsin berate und begleite ich dich für eine begrenzte Zeit auf deinem Weg zu mehr Lebensfreude, Leichtigkeit und Gleichwürdigkeit in deinem Familienalltag
In deiner Familie läuft nicht alles
so, wie du dir das vorstellst?
- Ein oder mehrere Familienmitglieder haben Probleme für sich alleine oder miteinander
- Der Alltag nervt und ist anstrengend
- Morgens und Abends erlebst du viel Streß und Kampf
- Es gibt eine einschneidende Veränderung? (Fremdbetreuung, zweites Kind, Schule, Trennung, Umzug, etc.)
Du selbst willst etwas
in deinem Alltag verändern
und weißt nicht wie?
- Du willst wissen, warum dein Kind sich so verhält, wie es sich verhält
- Du bist genervt, weil du schon soviel versucht hast und gebracht hat es nichts
- Du fühlst dich überfordert und hilflos
- Du bist am Ende mit deinen Kräften und auf dem Weg zu resignieren und zu verzweifeln
Dein Kind ist auffällig
in seinem Verhalten?
- Es ist aggressiv und hat Wutausbrüche, mit denen du nicht klarkommst
- Es ist sehr empfindlich und zieht sich viel zurück
- Es ist sehr willensstark und du weißt nicht, wie du damit umgehen sollst
- Andere Personen (Erzieher*in, Lehrer*in etc.) haben dir geraten, dich beraten zu lassen
Du wünschst dir wieder Freude am Familienleben und ein respektvolles und ruhiges Miteinander im Familienalltag?
Du willst deine Kinder verstehen und sie bestmöglich begleiten auf ihrem Weg zu freundlichen, erfolgreichen und liebevollen Erwachsenen?
Du willst weg von Unsicherheit, Überforderung, Frust und hin zu Gleichwürdigkeit, Klarheit und Gelassenheit?
Dann bist du bei mir richtig.
Cornelia Lupprian – Die Elternlotsin
Ich lotse dich durch dein FamilienAlltagsChaos
- Für die Lotsenfahrten komme ich für eine begrenzte Zeit zu dir an Board deines FamilienAlltagsChaos
- Du bekommst Impulse und Tipps um deine Route neu zu überdenken oder um in stürmischer See den Weg zu finden und zu halten.
- Du kannst dich entscheiden, wie lange du meine Begleitung brauchst.
3 Monate
Lotsenfahrt 3 Monate Begleitung
Innerhalb von 3 Monaten können wir ein konkretes Thema angehen. Wir sehen uns gemeinsam an, was die Familienmitglieder brauchen, warum dein Kind sich so verhält, wie es sich verhält und welche Lösung es für dein Problem geben kann.
Du erhältst konkrete Tipps und Impulse für den Alltag und kannst sie zwischen den Gesprächen ausprobieren.
Die 3 Stunden intensives, direktes und persönliches Beratungsgespräch können wir aufteilen – in 3×1 Stunde oder auch 2×1,5 Stunden. Je nachdem, was für dich und deine Familie am besten passt.
6 Monate
Lotsenfahrt 6 Monate Betreuung
In 6 Monaten können wir uns intensiver ansehen, was du und deine Familie brauchen, um wieder Freude miteinander und aneinander zu erfahren.
Wir bearbeiten die dringendsten und wichtigsten Themen in deiner Familie.
Es ist jeweils ausreichend Zeit zwischen den Gesprächen, damit ihr die Tipps und Impulse in der Familie ausprobieren könnt. Wenn dabei Fragen entstehen, beantworte ich diese gerne per E-Mail oder kurz per Telefon.
Die 5 Stunden intensives, direktes und persönliches Beratungsgespräch können wir aufteilen – je nachdem, was für dich und deine Familie am besten passt.
In der 3- monatigen Lotsenfahrt enthalten
- Du genießt für 3 Monate eine persönliche Begleitung für dich und deine Familie.
- Bis zu 3 Stunden intensive und persönliche Beratungsgespräche in meinem virtuellen Beratungsraum.
- Möglichkeit, die Gespräche aufzuzeichnen (ungeschnitten)
für 390 €
Einmalzahlung im Voraus
In der 6- monatigen Lotsenfahrt enthalten
- Du genießt für 6 Monate eine persönliche Begleitung für dich und deine Familie.
- Bis zu 5 Stunden intensive Beratungsgespräche in meinem virtuellen Beratungsraum.
- Möglichkeit, die Gespräche aufzuzeichnen (ungeschnitten)
für 575 €
Einmalzahlung im Voraus
Weitere Infos:
Bei einer Verlängerung kannst du dich über 10% Rabatt auf den entsprechenden Einmalpreis freuen.
Möglichkeit zur Aufzeichnungen der Gespräche (ungeschnitten): Du bekommst die Möglichkeit, unsere Gespräche selbst und direkt auf deinem Computer aufzuzeichnen. So kannst du sie dir immer wieder ansehen – auch gemeinsam mit deinem Partner/ deiner Partnerin.
Du willst dich auf den Weg machen und Lösungen und Antworten für deine Themen und Fragen bekommen?
So meldest du dich an:
✔ Schreib mir eine E-Mail mit deinem Wunsch und deinen eventuellen Fragen zu den Lotsenfahrten.
Keine Sorge, das ist erst einmal unverbindlich.
Klicke dazu auf den kleinen Button “Ja, ich interessiere mich für eine Lotsenfahrt”
✔ Ich antworte dir per E-Mail mit allen weiteren Informationen zum Ablauf deiner Anmeldung und der Gespräche.
Schau mal etwas weiter unten. Dort stehen schon einige Informationen zu häufig gestellten Fragen.
Deine Fragen – Meine Antworten
Ja, ich interessiere mich für eine Lotsenfahrt

Du kannst dir eine Online-Familienberatung noch nicht vorstellen?
Oder hast andere Bedenken und Fragen?
Dann melde ich zu einem kostenfreien Orientierungsgespräch an.
Wir treffen uns für 30 Minuten und sehen, wie ich dir helfen kann und ich beantworte deine Fragen.
Klick auf den Button und du wirst weitergeleitet.
Deine Fragen – Meine Antworten
Bei weiteren Fragen melde dich gerne per E-Mail (post@elternlotsin.de) bei mir oder melde dich zu einem unverbindlichen und kostenlosen Orientierungsgespräch an.
Ich freue mich auf dich und deine Familie.
Wie laufen die Gespräche ab?
Wir treffen uns in meinem virtuellen Beratungsraum.
Nach der Anmeldung bekommst du eine E-Mail von mir mit dem Link zu deinem persönlichen Beratungsraum. Dieser bleibt während unserer Zusammenarbeit immer dergleiche.
Wir können uns sehen und miteinander sprechen. Es genügt die normale Ausstattung deines Computers (Kamera und Mikrofon).
Ich höre dir zu, gebe dir Tipps für deinen Alltag und Impulse für eventuell notwendige Veränderungen in deiner Einstellung und/oder Verhalten. Außerdem kann ich dir das Verhalten deines Kindes übersetzen und dir aufzeigen, was in deinem Kind vermutlich vorgeht.
Wir können aktuelle Themen und Situationen besprechen. Vielleicht willst du aber auch ganz grundsätzlich die Stimmung und die Atmosphäre in deiner Familie verbessern.
Oder auch ein Mix aus beidem – ganz so wie es dir hilft in deinem FamilienAlltagsChaos.
Ist online-Beratung genauso effektiv?
Nach meiner Erfahrung durchaus.
Ich berate schon seit über 20 Jahren Menschen und habe bestimmt schon über 1000 Gespräche geführt.
Seit einem Jahr berate ich auch online.
Diese Erfahrung zusammen mit meiner hohen Wahrnehmungsfähigkeit gibt mir die Möglichkeit, auch in Online-Beratungsgesprächen effektiv zu helfen.
Für dich ist es erst einmal ungewohnt und vielleicht befremdlich, doch das gibt sich schnell und du wirst merken, dass die Vorteile die Nachteile bei weitem aufwiegen.
Kann oder sollte mein Kind an dem Gespräch teilnehmen?
Wir werden individuell abstimmen, in welchen Konstellationen wir die Gespräche führen.
Es hängt auch sehr vom Thema und dem Alter der Kinder ab.
Es kann sein, dass es sinnvoll und notwendig ist, dass ich die Dynamik in euer Familie direkt erlebe.
Oder es kann auch sein, dass es für euch als Eltern viel entspannter und hilfreicher ist, erst einmal mit mir alleine zu sprechen.
Kann mein Partner/Partnerin auch an den Gesprächen teilnehmen?
Natürlich, das ist ja der große Vorteil an der Online-Beratung.
Ihr könnt grundsätzlich beide teilnehmen, ja nach Wunsch und Zeit.
Außerdem hast du die Möglichkeit, die Gespräche auf deinem Rechner aufzuzeichnen.
So kannst du sie jederzeit wieder ansehen, um etwas zu wiederholen.
Oder die Aufzeichnungen dann mit deinem Parter/Partner gemeinsam ansehen.
Welche Themen können wir besprechen?
Jedes Thema, das dich oder jemanden in deiner Familie beschäftigt.
Völlig unabhängig von den Konstellationen und dem Alter der Kinder.
Also auch Kleinkinder, Schulkinder oder Jugendliche.
Auch intensive Kinder (Hochbegabt, Hochsensibel, Autonom), Trotzphase, Wutanfälle und Aggressionen, Probleme in der Schule, Alltagsthemen, Kind “hört” nicht, Geschwisterstreit. Nahezu alles, was in einer Familie passiert.
Ich bin allerdings keine Ärztin und kann darum nur bedingt helfen bei chronisch kranken Kindern. Wir können dann über die Familie sprechen, aber ich kann nichts zu den verschiedenen Krankheitsbildern sagen.
(Wenngleich ich in den vielen Beratungen schon mit einigen zu tun hatte)