Freifahrten – Webinare
Informationen – Tipps – Impulse – für 0€
Melde dich zu den Webinaren an und du verpasst keine für dich wichtigen Informationen!

Nimm Platz, genieße eine kurze Auszeit aus deinem FamilienAlltagsChaos, lass dich inspirieren und informieren, setze die Tipps um und freue dich über die wunderbaren Veränderungen in deiner Familie.
Pssst: Nur mit der Anmeldung hast du auch die Möglichkeit, dir die Aufzeichnung für ein paar Tage anzusehen.
In den kostenfreien Webinaren zeige ich dir, was du in deinem FamilienAlltagsChaos alles selbst verändern kannst, damit du sicher, klar und gelassen wirst und bleibst.
Du bekommst
- Hintergründe und Erklärungen zu Situationen und Verhaltensweisen der Kinder;
- hilfreiche Tipps, inspirierende Impulse und Gedanken zu den verschiedensten Themen aus deinem FamilienAlltagsChaos – aus dem Alltag für den Alltag
- und das unabhängig vom Alter der Kinder.
Melde dich zu den einzelnen Freifahrt-Webinaren an.
Bestätige den Wunsch in der E-Mail, die du bekommst und du bist angemeldet. Anschließend sende ich dir jeweils kurz vor dem Termin die Erinnerung mit dem Zugangslink zum Webinar-Raum. Und danach die Information zur Aufzeichnung, die du dir ein paar Tage lang ansehen kannst.
So bekommst du alle Einladungen und Erinnerungen zu deinen gewünschten Freifahrten.
Und ich zeige dir einen kleinen Einblick in meine weiteren Angebote.
Als Geschenk für dich und als Belohnung für deine Teilnahme biete ich dir jedes Mal einen interessanten Bonus bei der Buchung der spannenden und hilfreichen weiteren Angebote.
Außerdem kommst du in den Genuss meiner Tipps, Informationen und Inspirationen, die ich dir mit meinem Leuchtturm-Newsletter ca. 3-5 mal im Monat direkt in dein Postfach sende – inkl. dem Geschenk der Zauberworte für den Umgang mit emotionalen Situationen.
Natürlich kannst du dich jederzeit wieder abmelden.
Themen und Termine
Du kannst dich auch ganz einfach zu allen Freifahrt-Webinaren in 2022 eintragen.
Dann musst du deine Daten nur einmal schreiben und bekommst eine Einladung zu jedem Termin.
Kurz vor jedem Termin entscheidest du dich, ob du tatsächlich teilnimmst.
Du kannst dich jederzeit wieder aus einzelnen E-Mail-Listen austragen.
“Warum…?”
Die Botschaften hinter den Verhaltensweisen deines Kindes
Warum macht mein Kind das oder warum macht es das nicht?
Mit dem Eintrag meldest du dich zu beiden Webinaren an.
Du hast den 1.Teil verpasst?
Macht nichts – du kannst trotzdem im 2. Teil viel mitnehmen und die Aufzeichnung des 1.Teils zusammen mit dem 2. Teil ansehen.
Aggression und Wut
Warum du dich darüber freuen und wie du damit umgehen kannst.
Dein Kind ist wütend und/oder aggressiv – nach einem konkreten Anlass oder (gefühlt) einfach so.
Du willst deinem Kind helfen, ruhiger und angemessener zu reagieren.
Aggression ist unerwünscht, in unserer Gesellschaft und besonders bei unseren Kindern. Kinder sollen schon sehr früh lernen, ihre Aggressionen zu unterdrücken oder sozial angemessen damit umzugehen.
In vielen Köpfen ist verankert, dass ein aggressives Verhalten eines Kindes später zu einem gewalttätigen und sozial auffälligen Erwachsenen führt.
Weißt du eigentlich, was du deinem Kind damit antust, wenn du ständig versuchst, ihm seine Wut/Aggressionen abzugewöhnen und warum du dich eigentlich sogar freuen könntest?
Willst du wissen, wie du konkret im Alltag mit der Aggression umgehen kannst?
Mit der Aggression deines Kindes – und der eigenen?
In diesem Webinar zeige ich dir wichtige Hintergründe zu diesen Gefühlen und einen gleichwürdigen Umgang damit.
Du willst in deinem FamilienAlltagsChaos etwas verändern 👨👩👧👦
Du willst weg von Unsicherheit, Unklarheit, Schuldgefühl, Zweifel und manchmal sogar Frust und Wut.
Du willst hin zu Gelassenheit, Freude, Klarheit, Sicherheit und einem liebevollen Miteinander in Respekt und Gleichwürdigkeit
Doch du weißt noch nicht so genau wie?
Ein richtig guter Anfang ist es, die 3 größten Fehler in deinem FamilienAlltagsChaos zu vermeiden.
Diese 3 Fehler in der Erziehung zeige ich dir in diesem Webinar und natürlich auch, wie du sie vermeiden kannst.
Die 3 größten Fehler in der Erziehung
… und wie du sie vermeiden kannst.